FAQ

Was ist Web3?

Das "neue Internet"

Web 1.0 (Statisches Web)
Zeitraum: Ca. 1990–2005
Web 1.0 war die erste Phase des Internets, in der Webseiten hauptsächlich statisch waren. Nutzer konnten nur lesen, aber nicht interagieren. Es gab keine Möglichkeiten, Inhalte zu kommentieren oder zu teilen. Beispiel: Eine Webseite, die wie ein digitaler Flyer aussieht.

Web 2.0 (Das soziale Internet)
Zeitraum: Ca. 2005–heute
Web 2.0 ermöglicht es Nutzern, Inhalte zu erstellen, zu teilen und zu kommentieren. Es gab eine Zweiweg-Kommunikation, wie auf sozialen Netzwerken. Beispiel: Facebook oder Instagram.

Web 3.0 (Sinnverstehendes Web)
Zeitraum: Aktuell, zukunftsorientiert
Web 3.0 nutzt Künstliche Intelligenz und Blockchain. Nutzer haben mehr Kontrolle über ihre Daten und das Web wird persönlicher. Beispiel: Eine App, die dir hilft, deine Finanzen zu verwalten, ohne deine Daten weiterzugeben.

Was ist eine Blockchain?

Ein digitales Notizbuch

Stell dir ein magisches Notizbuch vor, in das jeder schreiben kann, aber niemand die alten Seiten löschen oder ändern kann. Alle haben eine Kopie dieses Buches, es ist sicher und für alle einsehbar und neue Einträge werden in jeder Kopie ersichtlich.

Was ist eine Layer-2 Blockchain

Eine Erweiterung der Blockchain, die schnellere und günstigere Transaktionen ermöglicht.


Was bedeutet Dezentralisierung?

Niemand ist der Chef

Normalerweise gehören Banken oder Firmen großen Bossen. Bei Web3 gibt es keinen Boss – alle entscheiden zusammen.

Was ist ein Wallet?

Dein digitaler Geldbeutel

Wie eine Geldbörse, aber für digitales Geld und digitale Gegenstände.

Was sind Private Key & Seed Phrase?

Dein geheimer Schlüssel

Stell dir einen Schlüssel für eine Truhe vor, in der all dein Geld liegt.
Verlierst du den Schlüssel, ist das Geld weg!

Was sind Smart Contracts?

Verträge, die sich selbst ausführen

Ein Smart Contract ist wie ein Getränkeautomat:

  • Du wirfst Geld ein,

  • Der Automat prüft den Betrag,

  • wenn genug Geld da ist, kommt dein Getränk heraus – ohne Verkäufer!

Was sind Kryptowährung (Crypto, Coins, Token)?

Digitales Geld – Geld ohne Bank

Stell dir vor, du hast Geld, das nur online existiert und das niemand kontrolliert – keine Bank, kein Staat.

Was ist ein Token?

Der VIP-Pass der digitalen Welt

Ein Token ist wie ein Festival-Armband: Manche erlauben dir Zugang (Events, Gruppen), Andere sind wie Treuepunkte (Rabatte, Belohnungen),

Was bedeutet Tokenisierung?

Tokenisierung bedeutet, dass etwas aus der echten Welt in digitale Anteile (Token) aufgeteilt wird.

Beispiele:
🏠 Immobilien-Token: Du kannst 1% eines Hauses besitzen – ohne das ganze Haus zu kaufen.
🎨 Kunst-Token: Ein Picasso kann in 1.000 Token aufgeteilt werden – jeder kann einen Teil besitzen.
📀 Musik-Token: Künstler können ihre Songs als Token verkaufen und Fans profitieren mit.

Tokenisierung macht es möglich, alles digital & handelbar zu machen!

Was sind NFTs (Non-Fungible Tokens)?

Einzigartige digitale Sammlerstücke

Stell dir eine limitierte Pokémon-Karte vor – es gibt sie nur einmal auf der Welt! NFTs sind digitale Kunstwerke, Sammelstücke oder Spielfiguren.

Was ist Metaverse?

Eine digitale Welt

Stell dir vor, du betrittst eine magische Stadt im Computer, in der du arbeiten, spielen und Freunde treffen kannst.

Was ist eine DAO (Dezentrale Autonome Organisation)?

Ein Unternehmen ohne Chef

Stell dir einen Sportverein vor, in dem jeder mitbestimmen kann. Eine DAO funktioniert ähnlich, nur mit digitalem Geld und Regeln, die automatisch ausgeführt werden.

Was bedeutet Staking?

Dein Geld für dich arbeiten lassen

Stell dir vor, du gibst jemandem dein Fahrrad und bekommst jeden Tag eine kleine Belohnung dafür. Bei Krypto funktioniert das ähnlich – du "parkst" deine Coins und bekommst Zinsen.

Stell dir vor, du leihst deine Münzen einem Freund, der sie benutzt, um einen Laden zu eröffnen. Als Dank bekommst du regelmäßig einen Teil der Einnahmen – ohne, dass du etwas tun musst.

Was bedeutet Mining & Proof of Work?

Die digitale Goldmine

Früher haben Menschen nach Gold gegraben. Beim Mining graben Computer nach neuen digitalen Münzen, indem sie schwere Rechenaufgaben lösen.

Was bedeutet Proof of Stake und Proof of Work?

Proof of Workist wie ein Marathon – wer am schnellsten eine Aufgabe löst, gewinnt. Proof of Work (PoW) benötigt viel Energie, was teurer und weniger umweltfreundlich ist.

Proof of Stake ist wie ein Gewinnspiel, bei dem du Lose kaufst. Je mehr Lose (also Coins) du hast, desto höher ist deine Chance, den Jackpot (Belohnung) zu gewinnen. Dabei geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern um die Menge deines Einsatzes. Wenn du viele Coins einsetzt, erhöhst du deine Chance, als Validator ausgewählt zu werden und Belohnungen zu erhalten. Proof of Stake (PoS) ist effizienter und umweltfreundlicher, was in Zukunft viele Projekte (wie Ethereum) stabiler und kostengünstiger macht.

Wer steckt hinter M3?

M3 DAO ist eine globale Community, die sich für die Weiterentwicklung von Web3, Blockchain-Technologien und dezentralen Finanzlösungen einsetzt.

Was ist das Marsverse?

Das digitale Universum von M3

M3 ist ein Web3-Ökosystem mit einer eigenen Blockchain (MarsChain), einem Metaverse (MarsVerse) und einer Finanzplattform (MarsProtocol). Es ermöglicht digitale Investments und innovative Geschäftsmöglichkeiten.

Was ist ein M3 Token?

Die Währung im Marsverse

M3 Token ist das Geld, mit dem du im Marsverse bezahlen kannst.

Was ist der Unterschied zwischen Metaverse und Marsverse?

Metaverse ist eine digitale Welt. Marsverse ist ein spezielles Metaverse mit Fokus auf Finanzen, Business & Tech.

Was ist ein Avatar bei M3 und was bringt er mir?

👤 Dein Avatar ist deine Eintrittskarte zum M3 DAO!

  • Du kannst über die Zukunft des Projekts mitentscheiden.
  • Er gibt dir Zugang zu Events, Investments & exklusiven Projekten.
  • Er öffnet dir die Tür zu Earn-to-Learn & weiteren digitalen Möglichkeiten.

💰 Investment-Aspekt:

  • Dein Avatar ist mit einem Investment deiner Wahl verknüpft.
  • Je nach Investment-Level erhältst du besondere Vorteile & Rechte im M3 Ökosystem.
  • Mit einem Avatar bist du nicht nur ein Nutzer – du bist ein echter Teilhaber am M3-Projekt!

Avatar kaufen - zur Anleitung

Wie kann ich in M3 investieren?

Du kannst in M3 investieren, indem du:

  1. Einen M3-Avatar kaufst (deine digitale Identität im Ökosystem).
  2. MCD-Token hältst (das Zahlungsmittel und Governance-Token von M3).
  3. MarsProtocol nutzt (dezentrale Finanzmöglichkeiten wie Staking und digitale Investments).

Zur Anleitung

Ist mein Investment sicher?

Ja! M3 basiert auf der Blockchain-Technologie, die für Sicherheit und Transparenz sorgt. Deine digitalen Assets gehören nur dir und können nicht manipuliert werden.

Informiere dich über die Sicherheit von WEB3 vs. WEB2 und wie du Scams erkennst auf unserem Blog. 

Zum Blog

Welche Vorteile bietet Web3 gegenüber Web2?

  • Dezentralisierung – Keine zentrale Kontrolle, sondern Community-Governance.
  • Eigentum – Digitale Assets gehören wirklich dir.
  • Transparenz – Alle Transaktionen sind auf der Blockchain einsehbar.